Hallo Jürgen, du bist beim FCU schon seit mehreren Jahren für das Sponsoring tätig. Wie kam es zu deinem Engagement beim FCU und wie blickst du auf die Entwicklung von den Anfängen bis heute zurück?
Nach vier Jahrzehnten Vereinsarbeit in meinem Heimatverein hatte ich eigentlich geplant, meine Lebensabende in Zukunft ohne Vereinsarbeit zu verbringen. Dann hat mich vor vier Jahren mein Freund Dietmar Pfähler, 1. Vorsitzender von Anpfiff ins Leben, darüber informiert, dass Anpfiff ins Leben einen Partnerverein in Heilbronn sucht und er mich gerne als Unterstützer dabei haben möchte. Damit war die kurze Zeit des Füßehochlegens vorbei. Dass Anpfiff ins Leben nach Heilbronn kam, war für den Verein ein Segen. Seit dem 1. Juli 2022 sind wir nur offizielles Jugendförderzentrum und damit geht die optimale Jugendförderung mit den Bereichen Sport, Schule, Beruf und Soziales weiter. Natürlich wollen wir unseren Jugendlichen nach ihrer Jugendzeit auch eine sportliche Zukunft bieten. Das geht jedoch nur mit Unterstützung von Sponsoren. Dass wir in den letzten Jahren Sponsoren zurückgewonnen haben und neue Sponsoren dazu gekommen sind, spricht für unser Gesamtpaket und das Vertrauen, das unsere Sponsoren in den Verein haben.
Was sind die Ziele in diesem Bereich für die nahe Zukunft?
Es ist nicht selbstverständlich, dass Firmen in den Zeiten von Corona und Krieg in der Ukraine Sponsoring betreiben. Wenn ich auf mein Arbeitsleben zurückblicke, gab es in der Wirtschaft jedoch immer ein auf und ab. Unser Verein hat klare Ziele und Visionen, um weiter nach vorne zu kommen. Deshalb wünsche ich mir, dass weitere Firmen bereit sind, den Verein finanziell zu unterstützen. Investitionen in die vorhandenen Liegenschaften und auch der sportliche Erfolg werden davon abhängen. Vergessen möchte ich hier auch nicht unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter, die einen großen Beitrag im gesellschaftlichen Bereich leisten.
Auch sportlich läuft es nach den anfänglichen Schwierigkeiten gut. Die junge Mannschaft klopft an die Tür zur Landesliga, wie bewertest du die Entwicklung?
Nach einem Polterstart in die Saison hat unsere Mannschaft die Handbremse gelöst und spielt jetzt einen leidenschaftlichen und begeisterten Fußball. Ob der große Wurf gelingt, hängt jedoch von vielen Faktoren ab. Ich jedenfalls freue mich auf die weiteren 17 Spiele.
Werfen wir einen Blick in die Zukunft. Wo steht der FCU in drei Jahren?
Finanziell gesund, sportlich erfolgreich und ein intaktes Vereinsleben, das sind unsere Ziele. Unsere Aktiven werden sicherlich von der Qualität unserer Jugendarbeit profitieren und dann in der Landesliga eine gute Rolle spielen. Wenn die Heilbronner Wirtschaft mitmacht, darf es auch ein bisschen mehr sein.
Vielen Dank für das Interview und dein Engagement beim FCU!