Bevor wir in Kürze unsere insgesamt 13 Neuzugänge sowie die Verlängerungen vorstellen, gilt es mit dem Stichtag 30.06.2025 sich von insgesamt neun Spielern dankend zu verabschieden. Darunter sind Spieler, die zwar erst eine Saison beim FCU waren, dennoch positiv in Erinnerung bleiben werden sowie Spieler, die den Verein jahrelang begleitet und geprägt haben und einen besonderen Stellenwert im Verein genießen. Nachfolgend ein ausführlicher Bericht über die einzelnen Spieler. Vielen Dank an dieser Stelle und alles Gute!

Mit Michael Wodarz verlässt uns ein Urgestein der jüngeren FCU-Geschichte. Sieben Spielzeiten hat der 29-Jährige am „See“ verbracht, hierbei den Wiederaufstieg in die Bezirksliga sowie den Pokalsieg in der Saison 2023/24 mitgeprägt und sich immer in den Dienst des Vereins gestellt. Auf und neben dem Platz entwickelte sich der Defensivspezialist zu einer festen Größe, was die 10000 Einsatzminuten in den Pflichtspielen der letzten Jahre belegen. Michael Wodarz übernahm stets Verantwortung, auch als Bierkapitän wusste er bei der Mallefahrt zu überzeugen. Nach einer starken Saison riss sich unsere Nummer 5 leider das Kreuzband und fiel somit für den Rest der Saison aus. Erfreulich ist, dass Michael Wodarz inzwischen die Krücken ablegen konnte und sich auf dem Weg der Besserung befindet. Zur neuen Saison wird Michael Wodarz Spielertrainer beim Ligakonkurrenten FSV Friedrichshaller SV. Wir wünschen ein glückliches Händchen und eine schnelle Rückkehr auf dem Platz!

Auch sein Bruder Marcel Wodarz verlässt uns nach drei Spielzeiten und kehrt zur SpVgg Neckarelz in die Verbandsliga zurück, wo er bereits 2021/22 am Ball war. Dazwischen liegen drei ereignisreiche Jahre beim FCU, bei denen unsere Nummer 6 durch seine Wucht und den unermüdlichen Einsatz vollkommen zu überzeugen wusste. In allen drei Spielzeiten war Marcel Wodarz Stammspieler und verlässt uns nun nach knapp 80 Pflichtspielen mit dem Pokalsieg im Gepäck. Viel Erfolg in der Verbandsliga!

Mit Michele Varallo verabschieden wir uns nicht nur von unserem Kapitän, sondern von einem Vollblutstürmer, der unsere Fans mit vielen und spektakulären Toren viel Freude bereitete. So gelangen „Il toro“ in 51 Spielen über 60 Torbeteiligungen. Der inzwischen 37-Jährige überzeugte aber nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz durch seine ruhige und gesellige Art. Unvergessen bleibt das Heimspiel vorletzte Saison, in dem unsere Nummer 10 mit gleich zwei spektakulären Toren per Seitfallzieher glänzte. Michele Varallo wird zur kommenden Saison für den SV Schluchtern auf Torejagd gehen und wir hoffen, dass er dem Fußball noch einige Spielzeiten erhalten bleibt. Alles Gute, Capitano!

Mit Levent Heimannsberg, Jens Glatting, Paul Lambart, Altin Hoxha, David Dispenzieri und Jon Ahmeti verlassen uns sechs weitere Spieler, die zwar erst eine Saison bei uns waren, aber für viele besondere Momente sorgten:

Torhüter Levent Heimannsberg kam in der vergangenen Saison auf 22 Ligaeinsätze und hatte hierbei fast 2000 Einsatzminuten zu verzeichnen. Besonders in den Heimspielen gegen den Landesligaaufsteiger Öhringen oder im vorletzten Heimspiel gegen den FSV Schwaigern hielt die Nummer 13 den Sieg fest und war durch seine ruhige und ausgeglichene Art ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft. Der 26-Jährige folgt Michael Wodarz nach Friedrichshall und wir wünschen weiterhin nur das Beste!

Altin Hoxha kam im Verlauf der Vorrunde zum Team und fand schnell seinen Platz im Zentrum. In 10 Ligaspielen wusste der 19-Jährige zu überzeugen und erzielte bei seinem Debut gegen die SG Sindringen-Ernsbach direkt einen Doppelpack. Die technisch versierte und temperamentvolle Spielweise half dem Team, doch ab und zu schoss unsere Nummer 11 auch über das Ziel hinaus, sodass sich die Wege Mitte der Rückrunde trennten. Nun startet der junge Mittelspieler einen neuen Anlauf beim SV Treschklingen, wofür wir alles Gute wünschen!

Jens Glatting kam insgesamt auf 8 Einsätze im Tor der ADLER und konnte sich am letzten Spieltag durch mehrere starke Paraden mit einer weißen Weste würdig verabschieden. Der 22-Jährige war ein verlässlicher Mitspieler, der sich stets in den Dienst der Mannschaft gestellt hat. Wir wünschen ihm bei seinem neuen Verein alles Gute und sind uns sicher, dass einige weiße Westen folgen werden!

David Alvaro Dispenzieri kam im Verlauf der Saison ebenfalls auf acht Einsätze. Zwar waren es häufig nur Kurzeinsätze, dennoch bereicherte der 21-Jährige die Mannschaft durch seine lockere Art. Unsere Nummer 24 sorgte also immer wieder für einen Spaß innerhalb der Mannschaft und wir sind uns sicher, dass er auch für die SG Bad Wimpfen eine Bereicherung sein wird!

Paul Lambart kam erst zur Winterpause zur Mannschaft und zeigte im Verlauf der Rückrunde eine sehr gute Entwicklung. So verdiente er sich seine Einsätze zum Saisonende und glänzte im Heimspiel gegen den SV Wachbach mit einem Assist. Ehrgeizig im Training, immer lockere Sprüche im Gepäck, wir wünschen unserer sympathischen Nummer 15 viel Erfolg in Brackenheim!

Zu guter Letzt verabschieden wir uns von unserem Jüngsten, nämlich Jon Ahmeti. Der 18-Jährige spielte in der vergangenen Saison hauptsächlich in der U19 und verstärkte uns in den letzten Spielen. Dabei gelangen dem schnellen und dribbelstarken Flügelspieler zwei Tore. Nun wechselt er heimatnah zu den Sportfreunden Lauffen und erhofft sich dort mehr Spielzeiten. Wir wünschen alles Gute und werden die weitere Entwicklung sehr genau verfolgen!

Fotografen: Klemens Schaika, Felixs Fotografie und Kvynrose Photography