Der FC Union Heilbronn zeigte nach dem schwachen Pokalspiel eine gute Reaktion und erreichte beim Landeligatopteam der Sport-Union ein achtbares 0:0. Neben den Urlaubern fehlten im Vergleich zum Samstag mit Nebojsa Simikic, Salvatore Buttafuoco, Deniz Baydin und Ivan Orlob vier weitere Spieler. Trotz schwerer Beine verteidigten die ADLER in der ersten Halbzeit leidenschaftlich und ließen kaum etwas Zwingendes zu. In der zweiten Halbzeit hatte die SUN einige Großchancen, doch auch die ADLER kamen zu aussichtsreichen Gelegenheiten. Insgesamt war es ein guter Test gegen einen spielstarken Gegner.

Das Spiel begann mit einem Fehler im Aufbauspiel, doch Marcel Susser klaute dem Stürmer gerade noch den Ball vom Fuß. Auf der Gegenseite trieb Nils Wozny den Ball durch das Zentrum, setzte den Abschluss allerdings am Tor vorbei. Im Verlauf der ersten Halbzeit hatte die Heimelf mehr Ballbesitz, generell ließ die SUN den Ball gut laufen und brach immer wieder über die Außen durch. Doch die Defensive konnte die Hereingaben klären, auch Marcel Susser ließ bei den Flanken und Eckbällen nichts anbrennen. Die beste Chance der ADLER ergab sich in der 25. Minute: Nach einem Ballgewinn im Zentrum marschierte Kevin Herrmann auf die Kette zu, legte den Ball halbrechts in den Sechzehner zum freien Oktay Erisen, doch dieser scheiterte mit seinem Schuss an Srdan Groznica. Die Sport-Union hatte zwar ingesamt mehr Abschlüsse, allerdings blieben Großchancen in der ersten Halbzeit aus. Die beste Schusschance hatte Bahadir Özkan, der aus halbrechter Position frei zum Schuss kam, doch Marcel Susser parierte glänzend.

In der zweiten Halbzeit wechselte das Trainerteam kräftig durch, so kamen unter anderem die U19-Spieler Shahab Kret, Filip Kadoic, Enes Öztürk und erstmals auch Rückkehrer Dion Kabashi und Neuzugang Chrisovalantis Lazaridis zum Einsatz. Auch bedingt durch ein paar Abstimmungsfehler kam die Sport-Union Neckarsulm nun deutlich gefährlicher vor das Tor und hatten mehrere Großchancen zu verzeichnen: Doch mit etwas Glück, als die Neckarsulmer Fatlum Maliqi und Shpejtim Islamaj den Ball aus kürzester Distanz über das Tor schossen und Chrisovalantis Lazaridis eine Dreifachchance bravourös vereitelte, blieben die ADLER ohne Gegentor. Doch auch der FCU kam zu Chancen: Mitte der zweiten Halbzeit wurde Dion Kabashi am linken Flügel freigespielt, die Hereingabe erreichte den völlig freien Luciano Gruosso, der jedoch am Tor vorbeiköpfte. Nachdem sich Kevin Herrmann gegen zwei Gegenspieler gut durchsetzen konnte, verpassten gleich mehrere Spieler die scharfe Hereingabe und ein Freistoß von Luciano Gruosso aus rund 25 Metern ging nur knapp am Winkel vorbei.

Insgesamt endete das Spiel trotz vieler Torraumszenen mit 0:0. Die Neckarsulmer zeigten mit ihrer jungen Mannschaft, dass sie auch dieses Jahr in der Landesliga oben mitspielen werden und der FCU lieferte die erhoffte Reaktion nach dem Pokalaus.

Am Sonntag trifft man in der heimischen ERBE-Arena im ersten Punktspiel der neuen Saison erstmals auf den neuen Ligakonkurrenten SGM Mulfingen/Hollenbach II.

Fotograf: Sport-Union Neckarsulm