Hallo Frau Soyez, mit Ihrem Engagement beim FC Union Heilbronn unterstützen Sie aktiv den Verein und leisten einen wichtigen sozialen Beitrag. Welche Beweggründe gab und gibt es für Ihr Engagement?

Unser Engagement beim FC Union Heilbronn beruht auf mehreren Beweggründen, die mir persönlich und gesellschaftlich sehr wichtig sind.

Zum einen sehen wir im Sport eine ideale Plattform, um Menschen unabhängig von Herkunft, Alter oder sozialem Hintergrund zusammenzubringen. Der FC Union Heilbronn leistet großartige Arbeit, insbesondere im Jugend- und Breitensport, und fördert Werte wie Teamgeist, Respekt und Fairplay.

Zum anderen sind wir der Überzeugung, dass Vereine wie dieser eine essenzielle Rolle in unserer Gemeinschaft spielen. Sie bieten nicht nur sportliche Förderung, sondern schaffen auch eine soziale Heimat, gerade für junge Menschen. Unser Engagement ist somit eine Möglichkeit, etwas zurückzugeben und aktiv zur Entwicklung einer starken, solidarischen Gemeinschaft beizutragen. Es ist uns eine Freude Teil dieser positiven Bewegung zu sein und den Verein auf seinem Weg zu unterstützen.

 

Sie sind als Silber-Partner mit Ihrem Logo auf zwei Banden und dem Mittelblock unserer Tribüne in der ERBE-Arena für jeden sichtbar, stellen Sie Ihr Unternehmen doch einmal genauer vor.

Die Firma SOYEZ zählt zu den führenden Handwerksbetrieben für Stuckateur- und Malerarbeiten im Raum Heilbronn, Ludwigsburg und Stuttgart. Mit rund 170 qualifizierten, festangestellten Mitarbeitern und zuverlässigen Nachunternehmen stehen wir für höchste Qualität, Fairness und Vertrauen – Werte, die für uns Ehrensache sind.

Wir legen großen Wert auf die Zufriedenheit unserer Kunden und fordern regelmäßig Feedback ein, um unsere Leistungen stetig zu verbessern.

 

Der Verein hat befindet sich seit den letzten Jahren in einer Entwicklung, die insbesondere im Jugendbereich greift. Wie sehen Sie diese Entwicklung und wo sehen Sie den Verein in den nächsten Jahren?

Wir sind sicher, dass wir durch diesen offenen und kooperativen Ansatz in den nächsten Jahren sportlich wie auch strukturell weiter zusammenwachsen können – immer mit dem Ziel, sportlichen Erfolg und soziale Verantwortung miteinander zu verbinden.